Stationäre Pflege
KWH Seniorenbetreuung vermittelt kurzfristig und rechtssicher sozialversicherte Pflegekräfte für die häusliche 24h-Betreuung
Stationäre Pflege
Dazu gehören das Altenwohnheim, das Altenheim und das Pflegeheim. Notwendige Krankenhausbehandlungen erfolgen ebenfalls stationär, z. B. in einer gerontopsychiatrischen Abteilung sind jedoch kein Teilbereich der stationären Altenpflege, weil sie nicht auf Dauer sondern erkennbar nur vorübergehend erfolgen soll.
Durch das Prinzip der Pflegeversicherung, „ambulant vor stationär“ zu fördern, leben immer weniger nicht pflegebedürftige ältere Menschen in stationären Altenpflegeeinrichtungen (Seniorenheimen, früher auch Altenheim oder Altersheim genannt).
Diese Einrichtungen bieten aber zunehmend Plätze für Pflegebedürftige an, d. h. auch sie wandeln sich teilweise in Pflegeheime um, die für Personen mit hohem Pflegebedarf bestimmt sind.
Alleinstehend, schwer demenzkrank und ein Alter von über 85 Jahren sind die hauptsächlichen Merkmale, die einen Einzug ins Pflegeheim begründen. 2003 waren von den Frauen im Pflegeheim 73 % verwitwet (von den Männern 38 %, Angaben destatis, neueste Zahlen von 2007).
Die Verweildauer in stationären Altenpflegeeinrichtungen ist insgesamt rapide gesunken, zum Teil auf unter ein Jahr (dabei gibt es regional erhebliche Unterschiede). Nicht zuletzt dadurch sollten Konzepte der Sterbebegleitung, wie sie für Hospize entwickelt wurden, Einzug in stationäre Pflegeeinrichtungen finden.
Eine weitere Besonderheit der verschiedenen Altenheime ist der relativ geringe Ausbildungsgrad der dort in der Pflege Beschäftigen.
Das deutsche Heimgesetz schreibt eine Fachkraftquote vor, die bei den meisten Einrichtungen bei 50 % liegen müsste
(d. h. die Hälfte der erbrachten Arbeitsleistung müsste durch ausgebildete Fachkräfte erfolgen).
Diese Quote wird nicht von allen Einrichtungsträgern (oder nicht immer; insbesondere nicht an Wochenenden und in den Nächten) eingehalten. Formal wurde diese Situation durch die Einführung des Berufs staatlich geprüfter Altenpflegehelfer verbessert.
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für 24-Stunden Betreuung und Pflege zu Hause an!
Beratung zur 24h-Pflege und Betreuung: 07154 805695
Eine Auswahl hilfreicher Links zu Pflegethemen auf unserer Website:
- Aktuelles
- Aktivierende Altenpflege
- Altenpflege in Deutschland
- Betreutes Wohnen
- Betreuung durch Angehörige
- Caritas und Diakonie
- Digitaler Tablettenspender
- Häusliche Krankenpflege
- Hausnotruf
- Finanzierung der Pflege
- Kostenfreie Pflegehilfsmittel
- Pflegebedürftigkeit
- Pflegegrade
- Pflegekasse
- Pflegestützpunkte in Deutschland
- Polnische Pflegekräfte
- Stationäre Pflege
- Zuschüsse der Pflegekassen
- 24h-Pflege und Betreuung
- Kontaktformular
KWH Seniorenbetreuung
Agentur mit 15-jähriger Erfahrung
24h-Pflege und Betreuung
Beratung: 07154 805695
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Beratung: 07154 805695
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir helfen Ihnen schnell und kompetent weiter.
Alternativ können Sie auch unser Nachrichtenformular nutzen, um uns eine Nachricht zu senden. Wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Ihre Nachricht:
Wichtiger Hinweis: Unser Angebot umfasst ausschließlich Pflegehilfe, also Grundpflege und Haushaltshilfe. Für medizinische Pflege (Behandlungspflege) wenden Sie sich bitte an die örtlichen ambulanten Pflegedienste.
Die Begriffe "24-Stunden-Betreuung", "24-Stunden-Pflege", "24h-Betreuung" sind gängige Bezeichnungen für unsere Dienstleistung und beziehen sich nicht auf die Arbeitszeiten der Pflegekräfte.